UNSERE SERVICENUMMER
0421/490011
Hausgerät kaputt?
Hier erhalten Sie schnelle Hilfe
In der Welt der modernen Hausgeräte gibt es ständig Verbesserungen und sehr interessante Neuigkeiten: Geschirrspüler, die mit noch weniger Wasser auskommen, Kühlschränke mit verschiedenen Klimazonen, Herde mit automatischer Topferkennung und, und, und. An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden und machen vielleicht auch Lust auf Neues?
Design, das den Atem raubt. Und jederzeit frische Luft garantiert.
Unser Betrieb ist wieder geöffnet. Nach wochenlanger Schließung hat die Bundesregierung die Schutzmaßnahmen gegen Corona gelockert und eine Wiedereröffnung für Geschäfte bis 800 Quadratmeter Fläche gestattet. Um Sie vor möglichen Gefahren zu schützen, haben wir alle notwendigen Vorkehrungen getroffen und stellen Ihnen außerdem Hygieneartikel zur Verfügung, die Ihren Aufenthalt bei uns sicher wie möglich machen.
Wir würden uns freuen, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen und bitten Sie, mit uns zusammen zu arbeiten und den Mindestabstand einzuhalten sowie die Hygieneregel ernst zu nehmen. Wir verzichten zwar zur Begrüßung und Verabschiedung aufs Händeschütteln, jedoch nicht auf ein Lächeln. Weitere Informationen zum Schutz vor dem Corona-Virus finden Sie im Downloadbereich.
Gefahr für die Waschmaschine
Keine Seltenheit, dass ein BH-Bügel in der Waschmaschine auf Abwege gerät und – befördert von Wasser und Umdrehung – durch eine der Trommelöffnungen zwischen den Maschinenteilen landet, zum Beispiel an den Heizstäben, der Pumpe oder dem Abfluss-Schlauch.
Lassen Sie den BH-Bügel keinesfalls dort verenden. Er kann sich leicht verhaken und auf Dauer Schläuche, Heizstäbe oder Pumpe beschädigen. Rufen Sie uns an, wir entfernen ihn für Sie. Vorbeugend sollten BHs stets in Wäschebeuteln gewaschen werden und am besten nicht zu stark geschleudert.
Nicht nur in den Sommerferien praktisch
Urlaubsfunktion beim Kühlschrank: Wer kennt sie? Falls nicht: Dank dieser Funktion brauchen Sie Ihren Kühlschrank nicht mehr auszuschalten, wenn Sie während Ihrer Abwesenheit Strom sparen möchten. Denn bei aktivierter Urlaubsfunktion stellt sich das Gerät auf 15 Grad Celsius. Eier, Butter oder Marmelade sind bei dieser Temperatur ausreichend gekühlt, und es kann kein Schimmel entstehen. Fragen Sie uns jederzeit nach Kühlschrankmodellen mit dieser Funktion!
Pulver und Perlen sind besser als Flüssigwaschmittel
Eine Studie an der Hochschule Rhein-Waal belegt, dass Waschmaschinen zur Keimschleuder werden können, wenn man ausschließlich mit Niedrigtemperaturprogrammen unter 40° Grad Celsius wäscht. Die Wissenschaftler prüften die Wirkung verschiedener Waschvorgänge auf Keime. Dabei stellten sie zusätzlich fest, dass pulver- oder perlenförmiges Vollwaschmittel Keimen weitaus stärker zu Leibe rückt als Flüssigwaschmittel.
Hin und wieder bei 60° Grad Celsius zu waschen, empfiehlt sich ebenfalls. Es ist nicht zuletzt um einiges umweltfreundlicher als entsprechende Keimtöterflüssigkeiten ins Weichspülfach zu geben. Wäsche aus Baumwolle verschleißt unter Zugabe solcher Zusätze auch weitaus schneller als unter hohen Temperaturen.
Wo bleibt er am längsten frisch?
Packen Sie Lebensmittel im Kühlschrank auch stets dahin, wo gerade Platz ist? Sollten Sie nicht, denn so klein Ihr Kühlschrank auch sein mag – es ist darin nicht überall gleich kalt. Roher Fisch und rohes Fleisch zum Beispiel gehören nach unten, wo es am kältesten ist. Je nach Kühlschrankmodell ist dies auf der Glasplatte über dem Gemüsefach oder im zweiten Fach von unten. Sie verstehen nur Bahnhof? Fragen Sie uns!
Übrigens: Wenn Sie den Fisch spätestens am Folgetag zubereiten, können Sie ihn in der Verpackung lassen, in die ihn der Verkäufer gewickelt hat. Andernfalls ist es besser, den Fisch auszupacken und unter einer Glasglocke auf einem Glasteller im Kühlschrank zu lagern. So vermeiden Sie Kondenswasser direkt auf der Fischhaut.
Obacht bei konzentrierten Flüssigwaschmitteln
Achtung: Auch Flüssigwaschmittel sind gemäß EU-Vorgaben immer stärker konzentriert, denn das spart Plastik-Verpackung. Manchmal reichen 10 ml Waschmittel – das ist nur 1 Esslöffel voll! Bevor also aus Ihrer Maschine die Schaumberge quellen, besser mal wieder auf die Dosierungsempfehlung gucken :-)
Umweltgerechte Entsorgung
Es ist immer wieder ein wirklich schlimmer Anblick: Kühlschränke oder Fernsehapparate mitten im Wald in der Nähe von Park- oder Rastplätzen. Da hätte man auch gleich zum Wertstoffhof fahren können oder den städtischen Sperrmülldienst verständigen.
Für den Fall, dass auch Sie nicht wissen, wohin mit Ihrem alten Elektrogerät, nehmen wir es in Verbindung mit einem Neukauf bei uns natürlich mit und entsorgen es in Zusammenarbeit mit einem lokalen, lizensierten Entsorgungsunternehmen – selbstverständlich DIN- und umweltgerecht.
Kultivierter Küchentraum: Puristisches Design, in dem man sich rundum wohlfühlt – die richtige Planung und innovative Materialien machen dies problemlos möglich. Schüllers Smartglas matt ist eine 19 mm starke Polymerglas-Front. Ihre Oberflächenqualität ist von so hoher Ausführung, dass sie im täglichen Gebrauch besonders stabil und robust ist. Die spezielle AFP Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Gleichzeitig lädt das zeitgemäße, samtige Design zum Anfassen und Wohlfühlen ein.
Die charakteristische Ästhetik des Materials basiert auf einer extrem matten Oberflächenstruktur, die einen starken Ausdruck erzielt und sich gleichzeitig dezent in jedes Interieur einfügt. Die hier gezeigte Ausführung in elegantem Titanio Metallic vermittelt eine Atmosphäre, die opulent, erhaben und gleichzeitig minimalistisch ist. Der metallisch-kühle Look wirkt beruhigend. Zusätzlich ist das Programm Smartglas matt in vier weiteren Farbstellungen erhältlich, lässt sich aber auch sehr gut mit Holzfronten kombinieren.
Für weiteren Komfort in der Schüller-Küche sorgen schwenkbare Steckdosen, der Tischlüfter, stilvoll beleuchtete Wangenregale und extratiefe Oberschränke, die eine Linie mit den Hochschränken ergeben und genügend Stauraum für Vorräte oder Utensilien bieten. Durch die Einführung einer neuen Zargenhöhe für Schubkästen mit Frontblenden 19,1 cm und 25,9 cm kann der zur Verfügung stehende Stauraum besser genutzt werden. Und es sieht schöner aus. Um bei Hochschränken eine klare Optik zu erzeugen, sind auch hierfür jetzt durchgängige Fronten in den Korpushöhen 201 cm und 227 cm verfügbar.
Die leistungsfähigen Geschirrspüler von Oranier: Sauber, sicher und superleise (Foto: Oranier Küchentechnik)
Die flüsterleisen Geschirrspüler von ORANIER punkten mit zahlreichen Extras und höchstem Bedienkomfort. Ein glänzendes Beispiel ist das Top-Modell GAVI 7592. Mit neun Spülprogrammen bleiben hier keine Wünsche offen. Wie zum Beispiel Gastro50, das in nur 50 Minuten normal verschmutztes Geschirr säubert und trocknet.
Das Programm HygienePRO reinigt Baby-Fläschchen schonend bei 70°C. Für hygienische Sauberkeit sorgt bacteriaSTOP: Ein speziell beschichteter Filter beseitigt bis zu 99,9 Prozent aller Bakterien zuverlässig und entfernt ebenso Proteinreste wie auch Allergene. Geschirr wird damit mehr als sauber: Es wird hygienisch rein. Der Filter und ist somit besonders für Allergiker geeignet und beugt ganz nebenbei auch unangenehmen Gerüchen vor.
Im Inneren des GAVI 7592 sorgen vier LED-Spots für angenehme Helligkeit, und dass gerade der Spülvorgang läuft, zeigt floorLIGHT an – mit einem Lichtpunkt auf dem Fußboden vor dem Gerät. Der Punkt erlischt, sobald das Spülprogramm beendet und die Trocknungsphase abgeschlossen ist.
Gut zu wissen, denn mit 42 dB(A) ist der vollintegrierte Geschirrspüler extrem leise. Zusätzlich besitzt er noch einen fast geräuschlosen Nachtmodus, sodass die Spülmaschine problemlos auch zu später Stunde eingeschaltet werden kann. (Foto: Oranier Küchentechnik)
Vergleich Normalstrahl (links) zu Laminarstrahl (rechts); Bildquelle: FRANKE
Wieso lässt sich auch in der noch so tiefen Spüle nichts abspülen, ohne dass Wasser über den Beckenrand spritzt? – Schuld ist der Wasserstrahlregler. In den allermeisten Fällen sind das wassersparende Perlatoren, die das Leitungswasser vor dem Herausfließen mit Luft vermischen. Das lässt das Wasser beim Auftreffen auf Hände, Geschirr oder Lebensmittel ordentlich spritzen.
Wenn Sie es leid sind, tauschen Sie den Perlator gegen einen aus, der das Wasser klar herausgibt. Das Ergebnis ist der sogenannte Laminarstrahl. Der Hersteller FRANKE hat ihn in seinen Armaturen schon verbaut. Ganz besonders bei Armaturen mit hohem Auslauf spielt der Laminarstrahl seine Stärken aus: Der Bereich um die Spüle bleibt nahezu trocken. Noch dazu ist der klare Wasserstrahl deutlich leiser.
DIE NEUE IQ700 PREMIUM-WASCHMASCHINE VON SIEMENS
Die Siemens iQ700 Waschmaschinen Made in Germany waschen nicht nur in der besten Energie-Effizienzklasse und liefern stets perfekte Ergebnisse. Dank moderner Sensortechnologie passen sie sich noch flexibler Ihrem Lebensstil an. Das bringt Zeitersparnis und ist auch noch gut für die Umwelt.
Schlicht, elegant und dennoch intuitiv ‒ das große directTouch Plus LED-Display ist so gestaltet, dass die Bedienung der Waschmaschine absolut intuitiv ist. Dank des großzügigen, schwarz glänzenden Displays und der übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie schnell und einfach das richtige Programm auswählen und einstellen.
Nutzen Sie die Option Mini load für schonendes, wasser- und energiesparendes und schnelles Waschen von Einzelteilen, kleinen Wäschemengen oder neuen Kleidungsstücken. Und sparen Sie dabei Zeit, Wasser und Energie.
Beschleunigen Sie den Waschvorgang mit der zeitsparenden varioSpeed-Option um bis zu 65% oder waschen Sie Ihre Wäsche in Rekordzeit mit den Programmen super15' und super30'. Das powerSpeed59'-Programm liefert Ihnen perfekt saubere Wäsche in weniger als einer Stunde.
16 der hartnäckigsten Fleckenarten werden Sie jetzt auf Knopfdruck los ‒ ganz automatisch und ohne chemische oder manuelle Vorbehandlung. Jeder Fleck ‒ ob Tomatensoße, Gras oder Rotwein ‒ ist anders und muss auf spezielle Weise entfernt werden. Sensoren kontrollieren die ideale Wassertemperatur und die benötigte Wassermenge für die vollständige Entfernung des jeweiligen Flecks, Trommeldrehzahl und Einweichzeit werden intelligent angepasst.
Die Knitterschutzfunktion sorgt mit einer leichten Trommelbewegung am Ende des Waschgangs dafür, dass die Wäsche so faltenfrei wie möglich bleibt, gerade wenn man sie mal nicht sofort entnehmen und aufhängen kann. Sie können diese Funktion jederzeit durch Berühren des Displays stoppen und Ihre Wäsche herausnehmen.
Zerknitterte Hemden, Blusen oder Shirts und keine Lust zu bügeln? Mit dem smartFinish-Programm der Siemens iQ700 Waschmaschine werden Knitterfalten enorm reduziert reduziert. Dabei hilft sanfter Dampf, der selbst stark zerknitterte Kleidungsstücke innerhalb von 20 Minuten deutlich glättet ..
* Untersuchung Nr. E-0323-PT-22 der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) vom 12.07.22, bezogen auf die Knitterfaltenreduktion bei handelsüblicher Baumwollbekleidung (T-Shirts und Oberhemden) im Programm smartFinish nach DIN EN ISO 15487 im Vergleich zu nicht mit smartFinish behandelten Textilien.
Früher waren Warmhaltefächer unter der Kochfläche üblich. Jetzt entdeckt man wieder ihren Nutzen – als vollintegrierte Wärmeschubladen unter dem Kaffeevollautomaten oder dem Backofen. Man kann unheimlich viel mit ihnen machen – sogar Niedrigtemperaturgaren. Außerdem sind sie perfekt zum Vorwärmen von Tellern und Tassen, Warmhalten von Speisen, An- und Auftauen, Hefeteig gehen lassen, Schokolade und Butter schmelzen, Trocknen und Dörren von Obst und Kräutern, Aufknuspern von Brot, Baguette oder Brötchen …
Und als Einbaugerät lässt sich die Front genauso gestalten wie der Rest Ihrer Küche, sogar ganz ohne Beschläge, falls Sie es gerne grifflos haben.
Manches Kleingerät hilft enorm beim Stromsparen, allen voran Wasser- und Eierkocher, kostet es doch viel mehr Energie, dafür Topf und Herd zu benutzen. Genauso ein Toaster: Zum Aufbacken der Vortagsbrötchen benötigt er kaum ein Viertel der Energie, die der Backofen bräuchte.
Natürlich gibt es auch jede Menge Kleingeräte, die defacto überflüssig sind, bspw. für Käse reiben, Salat schleudern, Kartoffeln schälen, Dosen öffnen, Pfeffer oder Kaffee mahlen. Für solche und andere Küchenarbeiten sollte man auf praktikable, rein mechanische Küchenhelfer zurückgreifen.
Wasser zu sparen ist das Gebot der Stunde. Die EU-Regeln geben es vor, und die Waschmaschinen-Hersteller unterbieten sich bei den Litermengen, mit denen ihre Waschgänge punkten sollen. Das Hauptargument lautet: Das Erwärmen von Wasser benötigt die meiste Energie. Also wird Wasser gespart und stattdessen die Waschprogramm-Dauer verlängert.
Allerdings strapazieren 3-4 Stunden in der Lauge jedes Gewebe und verkürzen seine Haltbarkeit. Und trotz langer Waschdauer sind Reinigungsleistung und Spülergebnis am Ende oftmals unbefriedigend. Die Kleidungsstücke muffeln – selbst, wenn sie an frischer Luft getrocknet wurden. Nicht selten reagieren Kinder allergisch auf die verbleibenden Seifenreste in Hemden, Hosen und Unterwäsche.
Da hilft auch die stereotype Zusatzempfehlung, die Waschmaschine zum Stromsparen auf jeden Fall immer ganz voll zu beladen, wenig, im Gegenteil. Kontraproduktiv, nachgerade ungesund ist es auch, die Waschmittelmenge zu erhöhen oder Hygienespüler einzusetzen. Letztere sind nachgewiesene Allergieauslöser und nicht zuletzt sehr schädlich für die Umwelt.
Tipps zum stromsparenden Waschen, unabhängig von der Maschine
Wenn Sie also noch eine alte Waschmaschine haben, investieren Sie lieber in deren Reparatur, die wir fachmännisch übernehmen. Zum Stromsparen empfehlen wir:
Sie erwägen die Anschaffung eines (neuen) Wäschetrockners? – Neue und verbesserte Technologien schlagen hier ähnlich stark zu Buche wie bei Kühlschränken. Am schnellsten Auskunft gibt das Energielabel. Dieses ist bei Wäschetrocknern noch nicht neu geeicht, sodass Sie unbedingt nach A+++ Ausschau halten sollten.
In puncto Technik verbrauchen Wärmepumpentrockner am allerwenigsten Energie, denn bei ihnen geht kaum Wärme verloren. Im Vergleich mit den Kondenstrocknern sparen Wäschetrockner mit Wärmpumpentechnologie sogar bis zu 50 Prozent Strom ein.
Darüber hinaus gilt:
Wird der Wäschetrockner in einem beheizten Raum aufgestellt, benötigt er weniger Strom als in einem nicht beheizten.
Je höher die Umdrehungszahl beim Schleudern der Wäsche, umso weniger nass kommt sie in den Trockner, was den Stromverbrauch zusätzlich reduziert.
In unserem Marken-Portfolio bieten wir Ihnen die meisten bewährten Marken an.